Tritt in den Arsch

Tritt in den Arsch
vulg
kick in the ass Am. vulg.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Tritt — Stoß; Kick * * * Tritt [trɪt], der; [e]s, e: a) <ohne Plural> Art und Weise, wie jmd. seine Schritte setzt: einen festen Tritt haben. Syn.: ↑ Gang, ↑ Schritt. b) Stoß mit dem Fuß: jmdm. einen Tritt geben. Zus.: Fußtritt …   Universal-Lexikon

  • Tritt — *1. Der trit (Gang) ist geldts werdt. – Franck, II, 23a; Eiselein, 603; Körte, 4063. In Bezug auf Haltung und Benehmen. »Man kompt auch durch ander eusser anzeygen zum hertzen, als durch kleydung, trit, gang, gesicht, daher spricht man: die augen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • treten — strampeln; ausschlagen (Pferd); um sich treten; stampfen; zertreten; zertrampeln (umgangssprachlich) * * * tre|ten [ tre:tn̩], tritt, trat, getreten: 1. <itr.; ist einen Schritt, ein paar Schritte in eine bestimmte Richtung machen; sich mi …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”